Vom Papierplan in die AVA
Viele Büros planen und zeichnen nach wie vor klassisch mit 2D-Programmen und viele Mitarbeiter werten die Pläne mit Lineal, Stift und manuellen Listen aus. Unterstützende Software blieb bislang oft hinter den Erwartungen zurück.
Der MuM QTO Booster ermöglicht ein genaues manuelles oder automatisches Aufmaß von Längen, Flächen und Volumina aus Bild- und Vektorplänen (bmp, gif, jpg, tif, dwg, dxf, dgn, dwf, emf, etc.), sowie aus PDF Daten. Gleiche Elemente können durch die Zählfunktion sehr schnell ermittelt werden. Kalkulationsprozess werden beschleunigt, indem das Aufmaß als Report nach Excel oder direkt in eine GAEB Datei und damit in zahlreiche AVA-Programme exportiert werden kann. Der MuM QTO Booster ist zudem schnell zu erlernen mit den im Preis enthaltenen Online-Tutorials.
Highlights
- GAEB-Import aus beliebigem AVA-System oder Excel-Daten
- GAEB-Export als Excel-File oder im AVA-Format
- Skalieren von Plänen
- Verknüpfung mit Kostenberechnung
- Mengen aus DWG-Dateien
- Punktfang
- Polygonautomatik
- Mengen als Aufmaß importieren
Systemvoraussetzungen
• Microsoft Windows 7 oder höher
• 4 GB RAM - für größere Zeichnungen 16-32 MB
• 10 GB freier Festplattenspeicher
• Internetverbindung zum Download von Updates
|
Die aktuelle Version 6.2 überzeugt zusätzlich durch
- eine verbesserte grafische Oberfläche
- änderbare Layerfarben – einzelne Schichten werden so besser sichtbar
- die optimierte Rückgängig-Funktion
- direktes Zuordnen von Messungen zu einer Kostenberechnung
- maßstabsgerechte Linienstärke – für eine bessere Sichtbarkeit und zum einfachen Bestimmen von Flächen und Volumen
MuM QTO Booster auf YouTube
|