MuM eShop
  • Produktübersicht
      • Bau und Architektur
      • Industrie und Maschinenbau
      • CAD allgemein / CAD erschwinglich
      • Elektrotechnik und Anlagenbau
      • GIS und Infrastruktur
  • Symbolbibliotheken
      • Architektur Serie der MuM Symbolbibliotheken 2023
      • Symbolbibliothek Architektur Ansichten und Schnitte 2023
      • Symbolbibliothek Architektur Grundrisse 2023
      • Symbolbibliothek Brand-/ Katastrophenschutz/ Sicherheitstechnik (BKS) 2023
      • Symbolbibliothek Elektrotechnik 2023
      • Symbolbibliothek Haustechnik 2023
      • Symbolbibliothek Hydraulik/ Pneumatik/Verfahrens-/ Energietechnik 2023
      • Symbolbibliothek Innenarchitektur 2023
      • Symbolbibliothek Maschinenbau 2023
      • Symbolbibliothek Organisation und Planung 2023
      • Technische Serie der MuM Symbolbibliotheken 2023
  • Handbücher
      • MuM Handbücher AutoCAD
      • MuM Handbücher AutoCAD LT
      • MuM Handbücher Autodesk Inventor
      • MuM Handbücher AutoCAD Mechanical
      • MuM Handbücher AutoCAD Architecture
      • Der BIM-Manager - Praktische Anleitung für das BIM-Projektmanagement
  • Weiterbildung
      • Lernen wo und wann Sie wollen
  • MuM Tools und mehr
      • MuM AutoCAD-Toolbox - effektiver und effizienter Arbeiten mit AutoCAD
      • MuM Architekturpaket Schweiz
      • MuM BIM Booster | Gesamtpaket für Revit 2023
      • MuM BIM Booster | Paket Planung - für Revit 2023
      • MuM BIM Booster | Paket Kalkulation für Revit 2023
      • MuM BIM Booster | Paket Modellprüfung für Revit 2023
      • MuM QTO Booster - Vom Papierplan in die AVA
      • MuM Plant Suite für AutoCAD Plant 3D
      • MuM Praxispaket Map - Mehr Effizienz für AutoCAD Map 3D
      • MuM Praxispaket Stahlbau für Advance Steel
      • MuM Bauplan für AutoCAD / AutoCAD Architecture
      • MuM CG - der Turbo für AutoCAD | Branchen Architektur, Anlagenbau, Maschinenbau...
      • MuM Multitool for Inventor
      • ENSCAPE™
      • SpaceMouse Compact
      • SpaceMouse Wireless
      • SpaceMouse Pro
MuM Website
Startseite → e-Learning bei MuM → Lernen wo und wann Sie wollen
Lernen wo und wann Sie wollen

Lernen wo und wann Sie wollen

Preis:  CHF 215.40 inkl. MwSt.
Lernen Sie, wann und wo Sie wollen.
Das MuM Lernportal macht es möglich.

Einfach einloggen - 
Sie erhalten einen personifizierten, nicht übertragbaren Zugang zum MuM E-Learning-Portal - und schon kann es losgehen.
Bitte geben Sie bei Bestellung die E-Mail Adresse der Person an, die die Zugangsdaten erhalten soll.
Haben Sie noch Fragen zur Bestellung des Produkts?
Rufen Sie uns an: +41 44 864 19 00 | Montag bis Freitag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr oder nutzen Sie den Live Chat
Preis:  CHF 257.40 inkl. MwSt.
Lernen Sie, wann und wo Sie wollen.
Das MuM Lernportal macht es möglich.

Einfach einloggen - 
Sie erhalten einen personifizierten, nicht übertragbaren Zugang zum MuM E-Learning-Portal - und schon kann es losgehen.
Bitte geben Sie bei Bestellung die E-Mail Adresse der Person an, die die Zugangsdaten erhalten soll.
Haben Sie noch Fragen zur Bestellung des Produkts?
Rufen Sie uns an: +41 44 864 19 00 | Montag bis Freitag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr oder nutzen Sie den Live Chat
Preis:  CHF 472.80 inkl. MwSt.
Lernen Sie, wann und wo Sie wollen.
Das MuM Lernportal macht es möglich.

Einfach einloggen - 
Sie erhalten einen personifizierten, nicht übertragbaren Zugang zum MuM E-Learning-Portal - und schon kann es losgehen.
Bitte geben Sie bei Bestellung die E-Mail Adresse der Person an, die die Zugangsdaten erhalten soll.
Haben Sie noch Fragen zur Bestellung des Produkts?
Rufen Sie uns an: +41 44 864 19 00 | Montag bis Freitag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr oder nutzen Sie den Live Chat
Preis:  CHF 257.40 inkl. MwSt.
Lernen Sie, wann und wo Sie wollen.
Das MuM Lernportal macht es möglich.

Einfach einloggen - 
Sie erhalten einen personifizierten, nicht übertragbaren Zugang zum MuM E-Learning-Portal - und schon kann es losgehen.
Bitte geben Sie bei Bestellung die E-Mail Adresse der Person an, die die Zugangsdaten erhalten soll.
Haben Sie noch Fragen zur Bestellung des Produkts?
Rufen Sie uns an: +41 44 864 19 00 | Montag bis Freitag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr oder nutzen Sie den Live Chat
Preis:  CHF 63.54 inkl. MwSt.
Lernen Sie, wann und wo Sie wollen.
Das MuM Lernportal macht es möglich.

Einfach einloggen - 
Sie erhalten einen personifizierten, nicht übertragbaren Zugang zum MuM E-Learning-Portal - und schon kann es losgehen.
Bitte geben Sie bei Bestellung die E-Mail Adresse der Person an, die die Zugangsdaten erhalten soll.
Haben Sie noch Fragen zur Bestellung des Produkts?
Rufen Sie uns an: +41 44 864 19 00 | Montag bis Freitag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr oder nutzen Sie den Live Chat

Lernen Sie, wann und wo Sie wollen.

Die Plattform ist intuitiv und einfach zu bedienen. Die Lerninhalte sind übersichtlich in Kapitel gegliedert und in Form von Video-Tutorials aufbereitet. Wissens-Checks zum Verfestigen des neu erlernten Wissens runden jedes Kapitel ab.
Natürlich können Sie Ihre Lerneinheit jederzeit unterbrechen und zu einem beliebigen Zeitpunkt wieder fortsetzen, Ihre Lernfortschritte werden gespeichert. Abgeschlossene Lerneinheiten können erneut aufgerufen werden.

Aktuell verfügbare Online-Tutorials

MuM Multitool for Inventor
Mit über 70 Kurzvideos und einer Gesamtdauer von ca. 1h 45min lernen Sie im Selbststudium sämtliche Funktionen des MuM Multitool for Inventor kennen. Lernen Sie, wie die Befehle optimal eingestellt und angewendet werden können. Entdecken Sie nebst den herausragenden Funktionen auch weitere Möglichkeiten, wie man den Arbeitstag vereinfachen und standardisieren kann.
Ob Stücklisten-Export in eigene Excel-Vorlagen, Drucken sämtlicher Zeichnungen einer Baugruppe mit einem Klick oder die eigenen Bemaßungsfavoriten anlegen - Es ist für jeden etwas dabei!
- Export
- Drucken
- Bereinigen
- Screenshot
- Einfügen
- Beziehungen
- Bohrungen
- Werkzeuge
- Zwischenablage
- Name
- Ressourcen
- Eigenschaften
- ...

Externe Referenzen | 
Übersichtlich in 3 Kapitel gegliedert | ca. 145 Minuten Lehrmaterial
Erlernen Sie den sicheren Umgang mit externen Referenzen. Hierzu zählen das Zuordnen und Bearbeiten von DWG-, PDF-, DGN-Dateien. Des Weiteren wird gezeigt, wie Sie Bilddateien, Punktwolken und Koordinationsmodelle in der Zeichnung zuordnen und bearbeiten können. Ebenfalls erlernen Sie, wie Sie Excel-Tabellen in Zeichnungen bidirektional verknüpfen können. Ein weiteres Thema im Seminar ist der sichere Umgang mit externen Referenzen beim Datenaustausch mit externen Partnern. Zudem wird gezeigt, wie PDF-Dateien in AutoCAD als Vektordaten importiert werden
- Koordinaten beim Einsatz von XRefs in großen CAD-Projekten, dynamischer Aufbau neuer Zeichnungen aus
  bestehenden Teilzeichnungen Umgang mit dem XRef-Manager
- Zuordnen der unterschiedlichen Dateiformate (DWG, JPG, DWF, PDF, DGN usw.
- Auswirkungen auf Zeichnungsstrukturen, z.B. Layer beim Einsatz von externen Referenzen
- Externe Referenzen (XRefs) zuschneiden und bearbeiten
- Excel-Tabellen mit der Zeichnung bidirektional verknüpfen
- Umgang mit externen Referenzen beim Datenaustausch
- Importieren von PDF-Dateien und umwandeln in Vektordaten
Kapitel:
- Externe Referenzen zuweisen
- Externe Referenzen bearbeiten
- Datenaustausch von Zeichnungen mit externen Referenzen


Blöcke | 4 Kapitel | ca. 280 Minuten Lehrmaterial
Erlernen Sie den rationellen Umgang mit wiederholt vorkommenden Geometrien. Dazu gehören die AutoCAD-Werkzeuge für das Gruppieren mehrerer Zeichnungsobjekte sowie Strategien für den effizienten Umgang mit CAD-Bauteilen und CAD-Zeichnungen. Anhand von zahlreichen Musterlösungen üben Sie im Anschluss den Aufbau von eigenen, optimal strukturierten Teile- und  Zeichnungsbibliotheken ein. Inhalte: Definieren und Einfügen von konstanten und dynamischen Benutzerblöcken Strategien für richtige Farbgebung bei eingefügten Blöcken
- Überarbeiten mit dem AutoCAD-Blockeditor
- Bestehende Teile wiederverwenden
- Erstellen von Tabellen und Schriftfeldern
- Vorschläge zum Aufbau eigener Blockbibliotheken
- Einfache und komfortable Benutzerführung durch den Einsatz des AutoCAD Design Centers und der Werkzeugpaletten
- Variable Textfelder in Blöcken
- Attribute erzeugen und editieren, Einsatz von Attributen in Schriftköpfen Auslesen von Attributinformationen in
  Textlisten, Access-Tabellen  oder Excel-Mappen
Kapitel:
- Konstante Blöcke
- Dynamische Blöcke
- Attribute und variable Textfelder
- Anlegen von Bibliotheken

Layout und Plotten | Übersichtlich in 5 Kapitel gegliedert | ca. 150 Minuten Lehrmaterial
Lernen Sie, worauf es beim Aufbereiten von Zeichnungen und der Plot-Ausgabe wirklich ankommt. Anhand von vielen Beispielen erweitern Sie Ihre Erfahrung. Nach dem Kurs können Sie Ihr AutoCA
D für eine schnelle, flexible Zeichnungsausgabe konfigurieren und passende Vorlagedateien erstellen.
-  Tipps und Strategien für strukturierte Zeichnungen
-  Arbeitsbereiche für Konstruktion und Plot-Ausgabe: Papier- und Modellbereich
-  Arbeiten mit Ansichtsfenstern Verwalten der Konfigurationen im Netzwerk
-  Plansätze publizieren Zeichnungsverwaltung mit dem Manager für Planungsunterlagen: Planliste, Ansichten, Layouts, Ressourcenzeichnungen erstellen, strukturieren, bearbeiten und auslesen
- Zeichnungen für die Plot-Ausgabe vorbereiten
- Strichstärkensteuerung über Farbe oder Linienbreite
- Plot-Stil-Management
- Schnell plotten über Layouts: Einrichten von auszugebenden Seiten und Zuweisen von Plottern
- Konfigurieren von Ausgabegeräten
- Plot-Stile, Layouts und Plotterkonfigurationen
- Erstellen von Vorlagedateien mit Seiteneinrichtungen und Plottereinstellungen- Richtiger Einsatz der Plot-Vorschau
Kapitel:
- Plotter und Plotterstile einrichten und konfigurieren
- Layout und Seiteneinrichtungen
- Erstellen von Ansichtsfenstern im Layoutbereich
- Beschriftungsobjekte
- Plotten und Publizieren von Zeichnungen

Autodesk Construction Cloud | Anwender | Autodesk Docs
Das e-Learning "Autodesk Construction Cloud - Autodesk Docs" richtet sich an alle Anwender der Autodesk Construction Cloud, die eine praxisorientierte Einführung und Schulung der Grundfunktionalitäten wünschen. Im e-Learning werden die Grundfunktionen von Autodesk Docs für die Anwendung geschult. Sie werden durch die einzelnen Bereiche der Autodesk Construction Cloud geführt und lernen deren Grundfunktionen kennen. Nach Abschluss des e-Learnings haben Sie ein umfängliches Wissen und können die Funktionalitäten von Autodesk Docs für Ihre Projekte nutzen.
Das e-Learning bildet zudem die Grundlage für die aufbauenden Kurse "Autodesk Construction Cloud - Autodesk Build" und "Autodesk Construction - Autodesk BIM Collaborate".

- Praxisbezogene Einführung Autodesk Construction Cloud/BIM 360
- Anmeldung und Bearbeitung von Projekt-Benachrichtigungen und persönlichem Autodesk Profil
- Überblick über die Plattform/Benutzeroberfläche
- Ordner-Navigation und Grundlagen der Berechtigungen sowie Up- und Download von Dateien
- Ansicht und Navigation des Plans/ Modells
- Erstellen, Publizieren und Bearbeiten von Markierungen
- Erstellen, Bearbeiten und Filtern von Aufgaben
- Erstellen und Abarbeiten von Überprüfungs-Workflows
- Formelle Übermittlung via Dokumentenübertragung
- Möglichkeiten im Umgang mit Berichten
- Dauer: ca. 2 Stunden

Für unsere Seminare gelten die zum Zeitpunkt der Beauftragung gültigen Stornierungsbedingungen gemäß unserer AGB.

©  2023 Mensch und Maschine Schweiz AG - Impressum - Cookie Consent Settings - AGB
  • YouTube
  • XING
  • Kontakt
  • Login
  •  
  • Warenkorb (0)